- für alle, die ihr Atemvolumen vergrößern möchten ( z. B. nach COVID19-Infektion )
- für alle, die Ruhe und Entspannung brauchen
- für alle, die körperlich beweglich bleiben möchten
- körperlichen Bewegungsübungen/Asanas,
- Atemübungen/ Pranayamas und
- Entspannungs- und Meditationsübungen (z.B. Progressive Muskelentspannung nach Jackobson, Meditationen).
Hatha Yoga für Beginner und Wiedereinsteiger
Yoga für Schwangere
Durch eine sanfte Yoga-Praxis wirst Du mit Deinem Baby gelassener und ruhiger durch den Alltag gehen. Die Aktivierung der Muskulatur, die bewusste Atemführung und die abschließende Tiefenentspannung lösen Verspannungen und ermöglichen eine gute Geburtsvorbereitung.
Schwangerschaftsbeschwerden wie Rückenschmerzen oder Wassereinlagerungen können durch gut vorgebeugt oder gelindert werden.
Die Tiefenentspannung am Ende der Kursstunden helfen Dir, loslassen zu lernen, innere Ruhe und Gelassenheit zu finden und sich mit Deinem Kind verbunden zu fühlen.
Der Kurs ist ohne Vorkenntnisse möglich.
Atemübungen - Pranayama
„Prana“ heißt Lebensenergie, „Ayama“ bedeutet „Kontrolle, Steuerung“
Mithilfe der Atemübungen lernen wir, unsere Lebensenergie zu steuern, zu aktivieren und zu entspannen.
Unser Atem spielt eine entscheidende Rolle im Gesamtsystem des Menschen. Wie wir atmen, wirkt auf den Körper und auf unsere Psyche.
Die Atmung ist sozusagen, eine Kommunikation zwischen Körper und Geist.
Er drückt unsere momentane Befindlichkeit aus.
Lachen drückt Fröhlichkeit aus, bei der wir stoßweise ausatmen. Vor Angst oder Schreck bleibt der Atem weg. Bei Anspannung atmen wir flach und kurz. Kommt die Erleichterung, so seufzen wir und lassen los. Wenn wir entspannt sind, atmen wir lang und tief.
Das bedeutet im Umkehrschluss, dass wir durch eine bewusste Atmung Einfluss auf unser Wohlbefinden nehmen können. - Durch Pranayama/Atemübungen.
Und dazu lade ich Dich ganz herzlich ein.
Schenke Deinem Geist mehr „Frei-Raum“ , Flexibilität und fühle dich befreit.
Tiefenentspannung
Wenn Du eine Auszeit für Dich brauchst und Energie tanken möchtest dann lade ich Dich herzlich zu einer Tiefenentspannung mit mir ein.
Tiefenentspannung ist eine sehr effektive Technik, um sich körperlich, psychisch, geistig und energetisch zu regenerieren.
Die Tiefenentspannung hilft Dir:
- die Stressreaktion herunterzufahren. Es beruhigt Dich und führt zum Ausgleich. In Stresssituationen bist Du ausgeglichener.
- Stresshormone abzubauen und die Glückshormone freizusetzen, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
- Puls zu reduzieren und Blutdruck zu senken. Schlafstörungen und Unruhe lassen nach.
- die Muskelverspannungen zu lösen. Schmerzen können gelindert oder beseitigt werden.
- den Körper und das vegetative Nervensystem umzuschalten in Richtung Entspannung, Regeneration und Ruhe. Reparaturprozesse können stattfinden und Dein Abwehrsystem verbessert sich.
Die Tiefenentspannung wird vorzugsweise im Liegen durchgeführt. Du kannst aber auch sitzen, wenn du magst.
Wenn Du sagst: Ich habe keine Zeit für die Tiefenentspannung, dann brauchst Du die Tiefenentspannung ganz besonders.
In Verbindung zu Atemübungen kannst Du noch besser entspannen.
Yoga für Senioren
Der Kurs "Yoga für Senioren mit Stuhl" hat den Schwerpunkt "Entspannung".
Sie lernen verschiedene Körperübungen, Atemüb-ungen und Entspannungstechniken, um zur Ruhe zu kommen, zu entspannen und Ihre Körperwahr-nehmung zu verbessern. Gleichzeitig stärken wir die Beweglichkeit und Koordination.
Blockaden können sich lösen und Selbstheilungs-kräfte werden aktiviert.
Alle Körperübungen werden angeleitet und von den Teilnehmern entsprechend ihrer individuellen Fit-ness und Tagesform ausgeführt.
Es werden keine Vorkenntnisse benötigt.
Gerade im Alter hilft Yoga wunderbar zu entspannen. Es ist ein gutes Konzentrations- und Gedächtnistraining. Muskulatur, Knochen und Gelenke können gestärkt werden.
Die Beweglichkeit und Lebensfreude wird gesteigert.
Nicht nur für Senioren geeignet, sondern
- wunderbar für Menschen, die den eigenen Körper oder Körperpartien schonen möchten oder müssen (wie zum Beispiel Gelenke, Becken, unteren Rücken...) und trotzdem beweglich bleiben möchten.
Sie absolvieren die Übungen auf eine schonende und entspannende Art und Weise.
- auch zur Verbesserung der Atmung. Verschiedene Atemübungen sorgen für mehr Atemvolumen und Verbesserung der Sauerstoffzufuhr
- auch gut für die Entspannung und Stressbewältigung.
Durch verschiedene Entspannungen, Meditationen und Atemübungen lassen Sie noch mehr los und Sie kommen noch mehr zur Ruhe.
- Sehr gut im Alltag integrierbar, zur Entspannung und Lockerung (zuhause oder im Büro).
Sie bleiben beweglich in Ihrem Alltag.
Präventionskurse durch Krankenkassen gefördert
Die Kursgebühren werden durch die Krankenkassen zwischen 75 % und 100 % der Kursgebühr, maximal jedoch 75 EUR, erstattet.
Nach Deiner regelmäßigen Teilnahme am Präventionskurs (mind. 80 % teilgenommen) erhältst Du von mir Deine Teilnahmebescheinigung, die Du dann mit der Quittung bei Deiner Krankenkasse einreichen kannst.